bienenzentrum magstadt logo

Die Neuimkerschulung
für 2024 ist ausgebucht!

Würzpott & Friends

Würzpott & Friends feiert Premiere

Auf der Genussmesse kulinart frühling am 25. und 26. März 2023 in Stuttgart präsentiert die „Würzpott & Friends Lounge“ aufstrebende Kulinarik-Start-ups und etablierte Marken. Auch zwei sehr prominente Namen sind dabei. Alle Informationen zu den Unternehmen der Lounge und allen weiteren Messeausstellern gibt es auf www.kulinart-messe.de.

Der langjährige kulinart-Messepartner Michael Kupka, bekannt für sein innovatives Outdoorangebot mit KupkaGarten, hat gemeinsam mit seinem Würzpott Geschäftspartner Markus Grau die neue Würzpott & Friends Lounge initiiert. Auf der diesjährigen kulinart frühling präsentiert sie sich zum ersten Mal der Öffentlichkeit.

Weiterlesen: kulinart frühling 2023

Bio-Edelschokolade in unserem Honigladen

Neu In unserem Sortiment des Honigladens, finden Sie Bio-Edelschokolade, der Manufakturen Mandorla aus Schönaich und abemon aus Calw. Beide stellen Schokoladen in Gourmet Qualität, Bio zertifiziert und vegan her.

Insektenretterin Michelle

Durchstarten als Insektenretter – das Bienenzentrum Magstadt und die Kreissparkasse Böblingen möchten Kinder und Erwachsene motivieren, etwas für unsere Artenvielfalt zu tun. Die Botschaft lautet: Pflanze einen kleinen Beitrag an Nahrung für unsere Insekten, bringe deine grauen Ecken zum Blühen – im Garten, auf deinem Balkon oder im Blumentopf.

Frank Geggus, setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt ein und erklärt „Es ist wichtig, unsere heimische Insektenwelt zu schützen, wir brauchen sie für den Erhalt unserer Nahrungsgrundlage. Dazu kann jeder was beitragen, auch Unternehmen, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Bei dieser Aktion unterstützt uns die Kreissparkasse Böblingen.“ 

Samentütchen erhält man ab sofort kostenlos beim Bienenzentrum Magstadt per E-Mail, per WhatsApp, Telefon oder direkt im Bienenzentrum Magstadt, Maichinger Straße 50.

Gleichzeitig lädt das Bienenzentrum Magstadt Kindergarten, Schulklasse oder Verein, etc. an einen ihrer Bienenstände ein. Termin machen, hören, staunen. Jeder Einzelne kann im Kleinen viel für den Erhalt unserer Artenvielfalt tun.

Nach dem Besuch eines Kindergartens im Bienenzentrum

Das Bewusstsein schaffen für den Erhalt der Artenvielfalt liegt uns am Herzen. Jungen Menschen und interessierte Mitbürger*innen für dieses wichtige Thema gewinnen und zum handeln animieren das ist eine unserer Missionen.

Wir laden auch dieses Jahr wieder Kindergärten, Schulklassen und Gruppen ein uns zu besuchen und einen Blick ins Bienenvolk zu werfen. Wir nehmen uns gerne eine Stunde Zeit um mit Euch über die Honigbiene, die bedrohten Wildinsekten und deren Leben und Wichtigkeit für uns Menschen zu sprechen. Wir geben Tipps was jeder zuhause beitragen kann, um unsere Artenvielfalt zu erhalten.

Gerne stehen wir für Fragen, Ideen und Anregungen zur Verfügung. Rufen Sie uns unter 0163 - 311 49 18 an oder schreiben Sie eine E-Mail an .

Die Meinung ist weitverbreitet das der Imker im Winter sich ausruht oder ein paar Kerzen für Weihnachten herstellt. Doch bei uns ist auch jetzt Hochsaison, in anderer Form:

Frank Geggus ist Projektpartner der Uni Stuttgart für das Institut der Erziehungswissenschaften. Hinter dem Projekt BeeLife, verbirgt sich eine Plattformübergreifende mobile App die das Bewusstsein für Wildbienen schärfen soll: www.ife.uni-stuttgart.de/llis/forschung/beelife/. Die Vermittlung dafür findet im Klassenzimmer statt, spielerisch soll den Kindern das Bewusstsein für den Schutz der Wildbienen vermittelt werden. Es steckt eine Menge Information in der Anwendung die zu Handlungen in der realen Welt anregen.

Ein sehr spannendes Projekt, welches Frank mit seinem Wissen und Erfahrungen gerne unterstützt.

Für die Hochschule Fresenius in Hamburg arbeitet Frank an einem weiteren anspruchsvollen Projekt mit. Diesmal als Imkereiexperte für die Studierenden im Studiengang Internationales Management. Es geht um die Entwicklung eines Imkereiprojektes in Südindien. Mit seiner Erfahrung aus 30 Jahren Werbung und Vermarktung, sowie seiner heute täglichen Arbeit als Berufsimker, steht er den Studierenden mit Rat zur Seite. Mit einem Einführungsvortrag und mehreren Experteninterviews unterstützt er die Studierenden bei der Entwicklung dieses spannenden Projekts.

Vielfältige Blumenwiese

Ihr Unternehmen blüht auf mit uns! Wir beraten Sie, wie Sie mit Ihrem Firmengelände einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversität leisten können.

Oft werden Flächen in Unternehmen mit Gras oder teurem Rollrasen eingesäht, Grün, kurz und möglichst sauber soll es aussehen. Damit tun Sie nicht zum Erhalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt beitragen. Sie produzieren Kosten für die Pflege oder den Kauf eines teuren Mähroboters. Eine Versiegelte Fläche wäre da billiger, wollen Sie als Unternehmen dafür stehen?

Sicherlich nicht – das Bienenzentrum Magstadt berät Sie, wie Sie das Gegenteil erreichen. Sie fördern die Artenvielfalt, schaffen einen Lebensraum wo sich Ihre Mitarbeiter wohlfühlen, wo es im Sommer summt und brummt. Wo Ihre Besucher stehen bleiben und ein tolles Naturhabitat bewundern können.

Weiterlesen: Artenvielfalt im Unternehmen

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden.
Bitte beachten Sie auch unser Impressum samt der Datenschutzerklärung.